Ich zählte von der Grösse her schon immer zu den kleinsten. Kinder sind knallhart und direkt. Die Jungs in der Schule haben mich deswegen oft versucht zu dissen. Doch ohne Erfolg. Wieso? Ich war schon immer sehr schlagfertig. So wie ich aussah – mit meinen zwei Zöpfen und dem Puppengesicht– hätten sie mir nicht zugetraut, dass ich so austeilen konnte. Hat mich jemand ausgelacht und gesagt: „Man, bist du klein!“ Antwortete ich mit: „Hey gratuliere, du hast es bemerkt. Bist ja doch nicht so dumm, wie ich immer dachte.“ Oder manchmal lachte ich selbst darüber und setzte ihren Sprüchen noch eins drauf. Den Beifall bekam immer ich. Einmal hat mir eine Mitschülerin, die mich überhaupt nicht ausstehen konnte,direkt ins Gesicht gespuckt und ich antwortete nur lässig:“Also Zähne putzen hättest du schon dürfen, hast du vielleicht Mundgeruch.“ Die anderen Schüler lachten und sie wurde feuerrot im Gesicht. Von da an machte sie einen grossen Bogen um mich. Menschen verbal anzugreifen, die schlagfertig sind, ist nicht lustig. Weil man dann immer Zweiter macht. Deswegen trainiere ich mit meinen Klientinnen und Klienten die Schlagfertigkeit. Ob Kinder oder Erwachsene spielt keine Rolle. Jeder kann sie lernen. Was man wissen muss: Menschen, die andere absichtlich beleidigen, tun dies nur bei solchen, von denen sie annehmen, dass sie einen noch schlechteren Selbstwert als sie selbst haben. Bei schlagfertigen Menschen hören sie ziemlich schnell auf, weil diese Selbstbewusstsein und Mut suggerieren. Ich war eigentlich überhaupt nicht selbstbewusst, aber ich war schon immer eine Kämpferin und liess mich nie von andern niedermachen. Nach aussen wirkte ich durchaus selbstbewusst. Was für Arten der Schlagfertigkeiten gibt es? Man kann übertreiben, ironisieren, verwirren, schockieren, blamieren, kontern oder ins Leere laufen lassen. Beispiele: Dein Gegenüber: Bist du fett! Du: Also eine Leuchte bist du nicht gerade, wenn du das erst jetzt merkst. Dein Gegenüber: Du stinkst! Du: Ja, ich dachte du würdest dich damit wohl fühlen. Gleich und gleich gesellt sich doch eben gern. Dein Gegenüber: Du bist so dumm! Du: Ja stimmt, ich bin echt dumm und dein Gesicht kann ich auch nie von einem Kuhhintern unterscheiden. Es gibt unzählige Möglichkeiten. Wenn man nicht weiss, was sagen, könnte man nach einer Beleidigung auch davonlaufen und ohne sich nach hinten umzudrehen in die Hände klatschen und Bravo rufen. Versucht selbst, eure Schlagfertigkeit zu trainieren, helft euren Kindern und trainiert mit ihnen. Irgendwann kommen die Ideen von alleine.
Wer schlagfertig ist, gewinnt.