Herbstdepression. Was man dagegen tun kann.

Teilen

Teilen auf facebook
Teilen auf linkedin
Teilen auf twitter
Teilen auf whatsapp

Bunt sind schon die Wälder… Der Herbst hat definitiv seine schönen Seiten. Doch neben der herrlichen Farbenpracht bringt der Herbst häufig noch etwas anderes mit: die Herbstdepression. Kein Wunder: Wir verlassen das Haus, wenn es dunkel ist und kehren heim, wenn es bereits wieder dunkel ist. Das fehlende Tageslicht beeinflusst unseren Hormonhaushalt. Es wird mehr Melatonin (Schlafhormon) ausgeschüttet, dafür weniger Serotonin (Glückshormon). Hinzu kommt, dass unser Körper wegen des fehlenden Sonnenlichts kein Vitamin D produzieren kann. Durch den Vitaminmangel fühlst du dich schlapp, bist antriebslos, unmotiviert und weniger leistungsfähig. Das bedeutet Stress für unsere Psyche. Aber: Man kann etwas dagegen tun. Zum Beispiel mit einer Tageslichtlampe; das ist eine künstliche Lichtquelle, die das Tageslicht simuliert. Sie regt den Körper an, mehr Serotonin auszuschütten und weniger Melatonin zu produzieren. Der Stress wird reduziert und die Konzentrationsfähigkeit gesteigert. Es gibt verschiedene Typen von Tageslichtlampen. Ich besitze einen Lichtwecker. Dieser erleichtert mir das Aufstehen in der dunklen Jahreszeit und sorgt für einen guten Start in den Tag. Auch wenn sich die Sonne nur selten zeigt, tut es gut, häufiger an die frische Luft zu gehen. Sport im Freien kann wahre Wunder wirken; er erhöht die Produktion von Neurotransmittern wie Serotonin und Dopamin. Diese sind für ihre stimmungsaufhellende und ermüdungshemmende Wirkung bekannt, wirken also positiv auf unsere Psyche. Tu allgemein Dinge, die dir Freude bereiten. Vielleicht wolltest du schon lange einmal einen Gesangskurs machen. Oder Gitarre lernen. Oder ein bestimmtes Buch lesen. Gönn dir etwas Gutes. Das nennt sich Selbstfürsorge und genau jetzt solltest du besonders gut für dich sorgen. Wenn sich die Herbstdepression trotz aller Massnahmen hartnäckig hält, zögere nicht, dir Hilfe zu holen. Frag deinen Hausarzt, ob er dir eine Therapeutin oder einen Therapeuten empfehlen kann. Oder such dir einen Coach, der dich auf deinem Weg begleitet und auch immer erreichbar für dich ist, selbst wenn du nicht gerade einen Termin bei ihr oder ihm hast. Das Leben ist zu schön für dunkle Gedanken. Du bist zu wertvoll. Also trage Sorge zu dir. Damit dein Leben wieder so bunt wird wie der Herbst.